Klausurtagung zum Doppelhaushalt 2025/2026

Am vergangenen Wochenende hat sich unsere Fraktion

zu einer intensiven Klausurtagung getroffen, um den Entwurf des Doppelhaushalts 2025/2026 zu beraten. Angesichts der angespannten Haushaltslage der Stadt standen dabei sowohl notwendige Einsparungen als auch zukunftsweisende Investitionen im Fokus.

Wir diskutierten ausführlich über mögliche Einsparpotenziale. Die finanziellen Spielräume mehr als begrenzt, und es fällt zunehmend schwer, weitere Kürzungsmöglichkeiten zu identifizieren, ohne die städtische Infrastruktur und wichtige Dienstleistungen zu beeinträchtigen.

Trotz der schwierigen Haushaltslage betonten die Grünen die Notwendigkeit, gezielte Investitionen in nachhaltige Projekte zu tätigen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den weiteren Umbau auf LED-Technik, der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude und der Unterstützung lokaler Klimaschutzinitiativen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur einen ökologischen Mehrwert bieten, sondern auch langfristig zu finanziellen Einsparungen führen.

Corina Retzbach (Fraktionsvorsitzende) sagte: „Es ist unerlässlich, dass wir trotz der angespannten finanziellen Situation in die Zukunft unserer Stadt investieren. Nachhaltige Projekte stärken nicht nur den Klimaschutz, sondern können mittelfristig auch zur Entlastung des Haushalts beitragen.“

Die Ergebnisse der Klausurtagung fließen nun in die weiteren Haushaltsberatungen ein. Wir, Bündnis 90/Die Grünen setzen dabei auf einen konstruktiven Dialog mit den anderen Fraktionen, um gemeinsam tragfähige Lösungen für Obertshausen zu erarbeiten.